Einzel- und Gruppenausstellungen und Veröffentlichungen
|
|
seit 2006
|
2006 Teilnahme an Gruppenausstellungen bei Ute Ammermann in Seckach
|
2008 Einzelausstellung Sparkasse Mosbach-Neckarelz
|
2009 Teilnahme an Kulturnacht Buchen
|
2010 Einzelausstellung Volksbank Mosbach
|
2010 Einzelausstellung Café Einstein Mosbach
|
2011 Teilnahme an „Atelier und Künstler”, jurierte Ausstellung des Rhein-Neckar-Kreis
|

|
2011 Teilnahme an „Kunstgeschehen befasst sich mit aktuellem Zeitgeschehen“, Mitglieder-Ausstellung des Kunstverein Neckar-Odenwald im Kulturforum Vis-à-Vis Buchen hier klicken
|
2011 Teilnahme an Weihnachtsausstellung Café Einstein Mosbach
|
2012 Internistische Gemeinschaftspraxis Walldürn
|

|
2013 Teilnahme an „Nachschub – Neue Mitglieder stellen sich vor“ Ausstellung des Kunstverein Neckar-Odenwald im Kulturforum Vis-à-Vis Buchen hier klicken
|
2014 Kunstkalender NeckArt, Nussbaum Medien
|
2014 Stiftskirche Mosbach
|
2014 - 2016 Metarmorphosen in Farbe, Licht und Holz, Arbeiten von Elke Vater und Wolfgang Zieher, Amts- und Landgericht Mosbach
|
2015 Lange Nacht der Museen Stuttgart
|
|
2016
|
19. Oktober bis 25. November 2016
|
METAMORPHOSIS - Einzelausstellung in der LAUDA FabrikGalerie
|

|
|

|
So informierte die LAUDA FabrikGalerie auf ihrer Website über die Ausstellung:
“Mit der Erweiterung des gesamten Gebäudekomplexes bei LAUDA, der zum 60jährigen Bestehen mit einem „Tag der Offenen Tür“ gefeiert wurde, erhielt auch die repräsentative Galerie ein neues Gesicht – und in neu gestalteter Umgebung startete die 125. Ausstellung der FabrikGalerie mit der Mosbacher Künstlerin Elke Vater. Die engagierte Altenpflegerin hat hier mit ihren Werken ein zauberhaftes Umfeld geschaffen und bereits bei der Eröffnung ein zahlreiches Publikum angelockt und begeistert. Dr. Gunther Wobser, Geschäftsführender Gesellschafter, ist begeistert und fordert die Anwesenden am Ende seiner Begrüßung der teils weit angereisten Gäste auf: „... schnallen wir uns an – die Reise beginnt durch die Kunst von Elke Vater...“
Die Ausstellung mit dem Titel „Metamorphosis“ (griech. Verwandlungen) zeigt diese in Bildern und Skulpturen und zieht damit Parallelen zu steten Verwandlungen im Leben. Norbert Gleich, Vorsitzender des Kunstkreises Lauda-Königshofen, macht in seiner Vorstellung diese Parallelen deutlich, sieht auch Beispiele in der Märchenwelt wie den verzauberten Prinzen im „Froschkönig“, der durch den Kuss der Prinzessin seine Rückverwandlung erfährt. Doch schon bei Ovid, als Dichter der Antike bekannt, sind bereits von Erschaffung der Welt an Verwandlungen ein wichtiges, in zahlreichen Bänden behandeltes Thema. Das Vorwort einer Taschenbuch-Ausgabe mit einer Auswahl dieser Gedichte nennt die Gesamtausgabe „ein viele tausend Verse umfassendes Märchen-Sammelwerk...“ – ein früher Beweis für die große Attraktivität der in Geschichten (oder wie bei Elke Vater in Bildern) verpackten Verwandlungen. Die „Trilogie“ und „Aurum de Anima“ – Gold der Seele – in Gold und Schwarz als Entree der gesamten Ausstellung stimmt den Besucher bereits auf geheimnisvolle Weise in das Thema ein; den Treppenaufgang begleiten farbintensive Schöpfungen und „Springtime“ – der Frühling – beherrscht in explosiver Farbigkeit den Raum am Ende der Treppe. Gleich daneben ein kleines Bild „Vergänglichkeit“ – zeigt es genau hier die eingetretene „Verwandlung“? Elke Vater jedenfalls freut sich über den großen Zuspruch und über die Erfüllung ihres Wunsches, in der LAUDA FabrikGalerie ausstellen zu können.”
|
|

|
|

|
|

|
Eindrücke von der Vernissage in der LAUDA FabrikGalerie am 19. Oktober 2016
|
|
2017/2018 METAMORPHOSIS - Einzelausstellung “Kunst auf dem Wartberg”
|

|
Abgebildete Malerei: Blue 1
|
|
So wurde auf der Website des Café Wartberg über die Ausstellung informiert:
|
„Unter dem Titel "Metamorphosis" stellt die in Mosbach beheimatete Künstlerin ab 24. September ihre Werke auf dem Wartberg aus. Ihre großformatigen Bilder und Objekte sind intensiv und abwechslungsreich. Das Leben selbst mit allen seinen Facetten ist ihre Inspiration - die Quelle aus der sie immer wieder neue Impulse schöpft. Authentizität und Originalität sind ihr sehr wichtig. In eine Schublade lässt sie sich ungern stecken. Neben der Malerei entstehen aus Schwemmholz, Gips, Metall und Ytong phantasievolle, ungewöhnliche Objekte.“
|
|
2018
|

|
InternationalerJahreskalender 2018 von Lauda Dr. Wobser GmbH
|

|

|
|
seit 2020
|
Einzelausstellung im Notariat Berlin & Strauß in Mosbach
|

|

|
|

|
|

|
|
2. Juni bis 9. Juli 2020
|

|
Mitgliederausstellung “Verwandlung” des Kunstverein Neckar-Odenwald im Kulturforum Vis-à-Vis Buchen
|

|
|

|
Vergänglichkeit, Objekt zur Mitgliederausstellung Kurzvideo zum Objekt hier klicken
|
|

|
Bericht in der regionalen Presse zur Eröffnung der Mitgliederausstellung (zum Vergrößern anklicken)
|
|

|
Ein Duchblick - fotografiert an der Arbeit von Sofia Greff in der Ausstellung “Verwandlung”
|
|
2020 Teilnahme am Projekt Momentaufnahmen des Kunstverein Neckar-Odenwald
|

|
Projekt Momentaufnahmen des Kunstverein Neckar-Odenwald hier klicken
|
|
|

|
Kulturnacht in Buchen 2020
|
|
2022
|
“Metamorphosis”
|
2. Juni bis 2. September 2022
|
Mosbach, Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis
|
|

|
|
|
|
|
VIDEORUNDGANG
|

|
Videorundgang durch die Ausstellung hier klicken
|
|
PRESSE
|
Am 9. Juni 2022 erschien dieser Bericht von Peter Lahr zur Vernissage in der Rhein-Neckar-Zeitung.
|
Zum Lesen als PDF hier klicken
|

|
|
|
|

|
Elke Vater mit ihrer Arbeit “Red”
|
|
|

|
|
|
|